"Like a river flows surely to the sea
Darling so it goes
Some things are meant to be
Take my hand, take my whole life too
For I cant help falling in love with you."
Das stand vor 5 Jahren auf den Einladungskarten zu unserer Hochzeitsfeier. Weil der Text, so kitschig wie er ist, einfach wunderbar auf uns passte - und das auch heute noch tut.
Damals wie heute war ich stolz, Dich erobert zu haben. Es kann nichts schöner sein, als sein Leben mit seinem besten Freund zu verbringen, und ich bin jeden Tag dankbar dafür.
Fast hätte sich in diesem Jahr unser größter Wunsch erfüllt, und die größte Freude daran war für mich zu sehen, wie stolz Dich das gemacht hätte. Als wir aufgeben mussten, hast Du mich gehalten, obwohl Du selber einen Halt gebraucht hättest. Ich kann Dir gar nicht sagen, wieviel mir das bedeutet.
5 Jahre voller Höhen und Tiefen, voller Lachen und Weinen. Wir gehen den Weg weiter, zusammen, egal wohin er uns in Zukunft führen wird.
Ich liebe Dich. Über alles.
Was ich morgens um kurz nach 8 und vor dem ersten Kaffee nicht gebrauchen kann:
jemanden, der mir eine lange politische Grundsatzrede aufzwingt. Und zwar nur, weil ich gefragt habe, ob ich sein altes Hustensaft-Fläschchen entsorgen darf.
Hätte ich geahnt, dass das Wörtchen "entsorgen" bei ihm einen ewigen Monolog über die seiner Meinung nach fehlende Daseinsberechtigung der G.rünen, die angeblich überzogene Atompanik und "l.inkes G.esocks wie die S.PD" auslöst, ich hätte gar nicht erst gefragt und ihm den Müll einfach wieder mit in die Tüte gesteckt.
Ich hoffe, bis zur nächsten Wahl hat man den entmündigt.
(Dieser Beitrag sagt nichts über meine politischen Ansichten aus. Nur über meine Unfähigkeit, dummes Gelaber am frühen Morgen zu irgendeiner Tageszeit zu tolerieren.)
Vielleicht bin ich verwöhnt.
Vielleicht auch mäkelig.
Aber: Eine "Eisschokolade" sollte meiner Meinung nach nicht aus einer Kugel Vanilleeis, aufgegossen mit einem Viertelliter Fertig-Kakaogetränk aus der Flasche, bestehen. Nur mal so.
(Die heute besuchte Lokalität hatte da offensichtlich weniger ein Problem damit.)
strandkiesel17. Aug, 18:54

Jetzt legen Sie bitte mal, gedanklich oder real, eine CD von Jack Johnson ein. Die gefühlte Temperatur sollte über 20 Grad liegen, mit viel frischem Wind, der Sie mal ordentlich durchpustet. Von oben reichlich Sonne und strahlend blauer Himmel. Und rund um Sie herum Meer, bis zum Horizont nur Wasser, natürlich mit dem typischen Rauschen und dem Plätschern von Wellen.
Na, schon ein bisschen entspannt?
Ich schon.
Was für ein tolles Wochenende das war.
(Und das trotz...Lärmbelästigung.)
Meine Sensations-Idee für "Wetten dass?" - ich errate am Klang von Hämmern und lautem Fluchen, welches IKEA-Möbel meine Nachbarn gerade zusammenbauen.
Im Moment würde ich sagen: zu laut für ein BILLY-Regal, aber zu leise für eine FAKTUM-Küche.
Frau Strandkiesel wünscht allen Landratten ein schönes Wochenende!
Mehrmals schon ist es mir
heute folgende Neuigkeit in der Blogwelt begegnet:
"Politiker wollen Überraschungseier verbieten".
Ist das Sommerloch jetzt schon so groß?
HABEN DIE ECHT KEINE ANDEREN SORGEN?????
So manche Familie in Deutschland hat Sorgen, und zwar ganz andere Sorgen als so ein bescheuertes Überraschungs-Ei. Aber warum die wahren Probleme lösen, wenn man mit solcher Propaganda alle ablenken kann?