Ein Traum wird wahr - schon immer wollte ich mich gerne mal bei den "Simpsons" wieder finden. Leider hat es nicht zu soviel Prominenz gereicht, um wirklich in eine Episode eingebaut zu werden, doch dank eines heißen Tipps von hier hab' ich heute trotzdem meinen Willen bekommen.
So, ihr Lieben - jetzt will ich Euch aber auch alle mal in Gelb sehen. Auf geht's!
Warum bin ich eigentlich immer an den Tagen zum Grillen verabredet, an denen draußen ein Gewittertief mit Orkanwindstärke tobt?
(Ich geh' dann mal die Pfanne einpacken - für alle Fälle...)
Eigentlich wäre dies der perfekte Zeitpunkt für des GöGas ersten Gastbeitrag in diesem Blog, denn für den Herbert-Fankult in diesem Haushalt ist definitiv er zuständig. Leider weilt er schon außer Haus, und da sich der Konzertbericht nicht von alleine schreibt bleibt die ehrenvolle Aufgabe doch wie immer an mir hängen.
Also - kommen wir auf den Punkt. Grönemeyer! Joa, den finde ich ganz ok, und so live, das kann man sich ja mal antun. Als ich mir gestern allerdings so das Wetter ansah (Bremen versank im Regen), verkaufte ich in Gedanken meine Karte schon an den nächstbesten Schwarzhändler.
Aber, wie soll ich sagen - wir hatten mehr Glück als die (übrigens ziemlich gute) Vorband, die auf der Bühne noch ziemlich absoff - kurz vor Konzertbeginn riss der Himmel auf und wir bekamen doch noch einen Sommerabend wie aus dem Bilderbuch.
Herbert war echt gut drauf, ein ziemlicher Entertainer, das reißt auch jemanden wie mich, der sich nicht ständig irgendeine CD von ihm anhört, total mit.
Unsere Plätze waren ganz nett, vielleicht ein bisschen zu weit seitlich, aber wenigstens für Notfälle überdacht. Auf jeden Fall konnten wir alles super sehen - und hören sowieso.
Viele Songs waren vom neuen Album, die kannte ich nicht wirklich, aber auch die großen Hits waren fast alle dabei. Da merkt man schon, dass das Publikum bei den Klassikern immer noch am meisten mitgeht. Die Stimmung war klasse, obwohl das Weserstadion alles andere als ausverkauft war.
Ein bisschen schade war das ziemlich abrupte Ende des Konzerts. Nach etwas mehr als 2 Stunden fiel die zweite Zugabe eher kurz aus, weil Herrn Grönemeyer der Magen flau wurde. Super war's trotzdem.
Für die ganz Mutigen hätte ich noch ein Video in grottenschlechter Handy-Qualität:
Ich liebe Geschenke, und deshalb habe ich mir gerade von den Glühweinjunkies Pixel No. 2577 schenken lassen. Nach und nach enthüllt sich dort drüben was ganz Großes, seien wir gespannt, was am Ende dabei herauskommt!
Wer sich auch beschenken lassen möchte (kommt schon Leute, et jibt wat umsonst!!!), dem weise ich mal den Weg:
Gestern Abend im AWD-Dome Bremen: Mario Barth mit seinem Programm "Männer sind primitiv, aber glücklich" (na ja, ich hab's ja nicht gesagt...).
Sehr lustig war's. Man lernt viel über Fabrikverkäufe in Nussloch, schwimmende Türen im Ozean und diverse Kommunikationsprobleme zwischen Mann und Frau.
Wenn ihr mal die Chance habt, ihn live zu sehen - ihr solltet sie nutzen!
Frau Budenzauberin fragt nach Angewohnheiten, die man von seinen Eltern übernommen hat.
Da musste ich ehrlich gesagt ganz schön überlegen. Vielleicht habe ich so viele eigene Marotten, dass ich für die meiner Verwandtschaft nicht auch noch Zeit habe? Na ja, ein bisschen was ist mir dann aber doch eingefallen.
Siehe Mama:
ich kann seit ein paar Jahren nur noch mit Ohrstöpseln schlafen
ich fühle mich von Dackeln magisch angezogen
ich habe keine Angst davor, durch wüstes Handwerkern Chaos zu produzieren, das mein Papa dann wieder richten muss
ich rege mich manchmal viel zu schnell und viel zu sinnlos auf
Siehe Papa:
ich liebe Bücher
ich bin furchtlos bei Bienen und Wespen (Imkertochter halt)
ich bin furchtlos bei Säge, Hammer und Bohrer (Tischlertochter halt)
ich muss nicht ständig unter Menschen sein
Ein sehr nettes Stöckchen, was sich da entwickelt. Das werfe ich einfach mal weiter zu Ela, Andi und der Gräfin.
Wenn man von einer Kundin gefragt wird, ob diese ein wieder gefundenes Medikament einnehmen sollte, welches im Dezember 1997 abgelaufen ist, kann man eigentlich doch nur hoffen, dass es sich um eine Episode von "Verstehen Sie Spaß" handelt.
Ich fürchte allerdings, die Frage war tatsächlich Ernst gemeint.
Und das "Och, dann werd' ich das wohl wegwerfen..." klang irgendwie nur so halb glaubwürdig.
Da sind wir also wieder, so schnell kann das gehen. Viel Zeit haben wir auf der Autobahn verbracht, aber noch mehr mit ganz lieben Leuten - ja, ihr zwei seid gemeint! *wink*
Wie erwartet wurden auch Flugzeuge angeschaut, geflogen sind die allerdings dann doch nicht.
Man kam an die Maschinen ziemlich nah ran, und ich fand es durchaus interessant.
Noch interessanter allerdings - das hat Andi in seinem letzten Kommentar schon ganz richtig erkannt - ist bei solchen Veranstaltungen immer das Essen, und auf einer NATO-Airbase gibt es ja genügend Nationen, die was Leckeres auf den Tisch bringen. Zum Beispiel Büffel-Burger (Kanada), Pfannkuchen mit Ahornsirup (Kanada), Donuts (USA) und Kibbeling (Niederlande), von Frau Strandkiesel höchstpersönlich in genau dieser Reihenfolge verzehrt. Nur den norwegischen Aquavit hab' ich verpasst, so eine Schande.
Das Patenkind wurde dann auch anständig betüddelt. Allerdings kann es inzwischen laufen und flieht vor zu großen Liebesbekundungen, oder es zieht der geneigten Patentante auch schon mal einen Bauklotz über die Rübe. Spricht für Durchsetzungsvermögen.
Also...
... wenn uns auf der A1 wider Erwarten kein wochenlanger Stau erwartet
...wir auf der Nato-Flugshow trotz anders lautender Prophezeiungen des GöGa kein zweites Rammstein erleben
...und wenn ich mich tatsächlich irgendwann wieder von meinem Patenkind trennen kann,
...dann, ja dann sehen wir uns hier spätestens am Montag in alter Frische wieder. Bis dahin allen ein schönes Wochenende!