Bei
Ela gab's diesmal ein Bücher-Stöckchen zum Mitnehmen. Ihre drei gewünschten Trackbacks hat Sie wohl inzwischen zusammen, aber ich bin mal so frei und reihe mich als 4. oder 5. in ihre Liste ein.
Gebunden oder Taschenbuch?
Im Prinzip am liebsten die gebundenen Ausgaben. Aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen besitze ich aber deutlich mehr Paperback.
Amazon oder Buchhandel?
Am schönsten ist es, ganz ohne Zeitdruck gemütlich in einer Buchhandlung zu stöbern. Da gibt es immer soviel zu entdecken, und ich schaue auch gerne mal in das ein oder andere Buch rein, bevor ich es kaufe.
Bin allerdings auch Amazon-Stammkunde. Bin mit dem Service dort seit Jahren zufrieden, und wenn ich weiß, was ich will, finde ich das sehr bequem.
Lesezeichen oder Eselsohr?
Ist das eine ernstgemeinte Frage? Wer in meine Bücher Eselohren macht, lässt sich danach am Besten nie wieder blicken.
Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Also, erstmal gilt: Trennung nach Kategorien. Fachbücher (die stehen inzwischen in einem anderen Zimmer), Romane, Comics, Reiseliteratur, Kochbücher. Innerhalb der Kategorien: alphabethisch, entweder nach Autor (bei Romanen und Fachbüchern) oder nach Titel (bei den anderen). Ich merke gerade, wenn ich das so schreibe klingt das als hätten wir eine eigene Bibliothek. So schlimm, wie sich das anhört, ist es wirklich nicht!
Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Eigentlich behalten, es sei denn das Buch hat mir wirklich gar nicht gefallen. Dann verkaufen, verschenken oder spenden - aber niemals wegschmeißen. Das täte mir in der Seele weh.
Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Behalten.
Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Ohne. Der stört mich beim Lesen, weil er meistens rutscht.
Kurzgeschichten oder Roman?
Definitiv mehr Romane, aber gegen gute Kurzgeschichten habe ich auch nichts einzuwenden.
Harry Potter oder Lemony Snicket?
Harry Potter finde ich super. Werde mir dieses Jahr sogar einen Samstag frei nehmen, um die englische Ausgabe direkt morgens am Erscheinungstag zu lesen.
Lemony Snicket gefällt mir auch, habe allerdings nur den ersten Band gelesen bisher.
Aufhören, wenn man müde ist, oder wenn das Kapitel zu Ende ist?
Kapitel immer bis zum Ende, es sei denn mir fallen vorher schon die Augen zu.
„Die Nacht war dunkel und stürmisch“ oder „Es war einmal“?
Als große (!) Verehrerin von
Charles M. Schulz: Natürlich
"it was a dark and stormy night".
Kaufen oder leihen?
Lieber kaufen. Ich hab' zwar einen Ausweis für die Stadtbibliothek, aber eigentlich mag ich eigene Bücher lieber.
Neu oder gebraucht?
Lieber neu. Bin bei Büchern ein Reinlichkeitsfanatiker, mag sie am liebsten wenn sie schön sauber und unbenutzt sind.
Kaufentscheidung:
Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Empfehlung, Stöbern, Entdeckungen aus dem Internet... mal so, mal so.
Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Wenn es eine mehrteilige Serie ist (zum Beispiel Harry Potter), dann ist ein Cliffhanger ok. Aber irgendwann muss es eben ein geschlossenes Ende haben. Mag das nicht so, wenn das Ende völlig offen bleibt, ohne Fortsetzung.
Morgens, mittags oder nachts lesen?
Morgens nie, mittags immer (in der Mittagspause), abends oft, nachts selten.
Einzelband oder Serie?
Einzelband, aber da gibt es natürlich Ausnahmen (siehe nächste Frage).
Lieblingsserie?
Harry Potter. Und zählt der Herr der Ringe auch als Serie?
Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
"Fried Green Tomatoes at the Whistle Stop Café" von Fannie Flagg. Den Film "Grüne Tomaten" kennt fast jeder, das Buch (meiner Erfahrung nach zumindest) fast niemand. Dabei ist es hundertmal besser als die Verfilmung.
Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
"Niemalsland" von Neil Gaiman. Das war echt mal genial.
Welches Buch liest du gegenwärtig?
"Zusammen ist man weniger allein" von Anna Gavalda. Und es gefällt mir wirklich sehr.
Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Und wieder:
"Fried Green Tomatoes at the Whistle Stop Café"
Wer's noch nicht kennt: unbedingt lesen, am besten im Original.
Noch jemand ohne Fahrschein? Wer möchte, darf sich gerne bedienen. (Ich habe ja schließlich auch nichts gegen Trackbacks einzuwenden.)